Manche nennen es Ohrenkino – andere sagen, es ist Musik, die unter die Haut geht, voller Emotionen, mit vielen dramatischen Spannungen, welche sich harmonisch lösen.
So spiegelt sich in meiner Musik natürlich auch meine „Geschichte“ von Spannungen und Lösungen auf der Suche nach Freiheit auf meinem
Doppelalbum (2 CD's)
Jaro - Open the Gate
Ihr erhaltet es im CD-Handel und zum Preis von 14,- € auf Amazon und ebenfalls für 14,- € (portofrei innerhalb der EU) könnt ihr es auch hier bei mir per E-Mail auf Rechnung bestellen
oder
auf Spotify und vielen weiteren Streaming-Portalen als Download (auch einzelne Tracks), wo künftig auch noch weitere Titel/Alben von mir erscheinen – auf dem Aktuellen haltet ich euch immer per Newsletter
CD 2 Awake 3 – 16:41 Mystical – 5:01 Into the Light – 12:49 Tears of a bloody Sky – 8:57 Ops Pocus – 3:23 Open the Gate – 14:26 Colours of Light – 5:01 Awake 4 – 12:52
Auf dem mehr als 2 h:30 Min langem Doppelalbum „OPEN THE GATE“ trifft orchestrale Musik auf sphärischen, mystischen Progressiv-Art-Rock mit spannungsvollen, wuchtigen Steigerungen, sowohl als auch sehr melodischen Passagen.
Durch das Album ziehen sich wie in einem Film die Themen Licht in der Dunkelheit, Erweiterung des Horizontes, Lebensmut, pure Lebensenergie.
So stehen alle Tracks auf dem Album auch im Zusammenhang und bilden eine Einheit mit der Kernbotschaft:
„YOUR PEACE IS YOUR FREEDOM – YOUR FREEDOM IS YOUR PEACE“
„LOSE ALL YOUR FEAR – CALL ALL YOUR HOPE“
„OPEN YOUR HEART – OPEN YOUR HEART – FEAR IS THE DARKNESS – LOVE IS THE LIGHT“
„OPEN THE GATE – OPEN THE GATE TO LIFE“
Sehr emotionale Songs wie „PIECES OF MY HEART“ (feat. Roland Paroth)
oder „TEARS OF A BLOODY SKY“ (feat. Yuliya Kopylova) heben das Albumthema dramatisch und doch auch hoffnungsvoll zwischen den Longtracks und viel Instrumentalmusik hervor.
Sehr wirkungsvoll lockern kürzere Instrumentaltitel wie „OPUS POCUS“, „LIGHT“, „MYSTICAL“ oder auch der Song „ALIVE“ auf, wobei „COLOURS OF LIGHT“ wie ein lichtes Feuerwerk nach
„OPEN THE GATE“ wirkt und mit dem orientalisch angehauchten „OSALIEO“ kann man schon mal in Trance geraten.
Das Ansehen des Videos auf YouTube unterliegt den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien von YouTube
Das Ansehen des Videos auf YouTube unterliegt den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien von YouTube
Das Ansehen des Videos auf YouTube unterliegt den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien von YouTube
Das Ansehen des Videos auf YouTube unterliegt den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien von YouTube
Ein eher außergewöhnliches Konzert war es wohl am 13.10.2024 – kein Konzertsaal, keine Probe, keine Monitore,…
So hörte ich auch schon mal das Cello lauter als die „Backing“-Tracks und eilte wohl etwas voraus bei „Awake“ (1), was mich keineswegs veranlasst hat, solche und ähnliche holprige Kurven aus dem Film herauszunehmen. Was zählte, war der Mut zu eiem solchen Konzert, wo wir ja noch nie zuvor zusammen gespielt haben.
Und der Mittelteil in „Opus Pocus“, den wir ja 100% live improvisiert haben, hat sogar auch meine Erwartungen „getoppt“ – es war klasse !!!
Ich danke Ayse (Cello), Oliver (Gong-Drums) und last not least Roland „The Voice“ („Pieces of my heart“).
Und ein „Special Thanks“ geht an Wolfgang Tänzer, der uns diese Location, den „Kino“-Saal seiner Buchhandlung, zur Verfügung gestellt hat.
In Zukunft sollen sich dort alljährlich zum „Dattelner Mai“ und zum „Dattelner Herbst“ Musiker, Künstler und Projekte vorstellen können…
Das Ansehen des Videos auf YouTube unterliegt den Nutzungsbestimmungn und Datenschutzrichtlinien von YouTube
Auch wenn „OPEN THE GATE“ nun ein Alleingang (Komposition, Arrangement, Aufnahme, Mix, Mastering) von mir ist, so ist es meine Vision, diese Musik auch mit Chor, Orchester und vielen weiteren Musikern live zu performen.
Hier und per Newsletter halte ich euch immer auf dem aktuellen Geschehen….
…. ist ein weiteres meiner (noch im Aufbau befindlichen) Ressorts, wo ich Musik aus vielen Jahrzehnten authentisch-kreativ covere und auch live (Gitarre/E-Gitarre/Gesang) mit den eingespielten Tracks auf öffentlichen Events sowohl als auch auf privaten Veranstaltungen performe, gelegentlich auch mit eigenen Songs in den Sets.